Willkommen bei der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg, der ALSO
Wir machen unabhängige und kostenlose Sozialberatung
Wann?
Montag
9.00 - 13.00 Uhr, 17.30 - 19.30 Uhr
Dienstag
9.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag
9.00 - 13.00 Uhr
(Bitte Termin vereinbaren!)
Wo?
Donnerschweer Str. 55, 26123 Oldenburg
Telefonische Terminvereinbarung zu den Beratungszeiten, unter 0441-16313. Außerhalb dieser Zeiten könnt Ihr uns über den Anrufbeantworter oder per Email erreichen.Wenn Ihr für die Beratung Übersetzung wünscht, gebt uns Bescheid! Wir beraten nicht per Telefon und Email! Wie und was wir beraten, lest Ihr hier.
Die ALSO macht auch Beratung in den Landkreisen Oldenburg und Vechta, dazu findet Ihr mehr Infos hier: http://www.also-beratung.de (Stand 18.11.2024)
Vom 5. bis zum 21. Mai führen der Verein Städtepartnerschaft Oldenburg-Raqqa e. V. und die Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen im Foyer der städtischen Kinderbibliothek (Peterstr. 1) eine Ausstellung zum Thema „Jin Jiyan Azadî – Die Errungenschaften der Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien“ durch. Dazu gibt es fünf Begleitveranstaltungen.
Die Ausstellung ist montags bis freitags von 11 – 18 Uhr und samstags von 10 – 14 Uhr geöffnet. Von Montag bei Freitag von 16 bis 18 Uhr sowie Samstag von 12 – 14 Uhr sind Mitglieder des Städtepartnerschaftvereins vor Ort und stehen für Gespräche zur Verfügung. Der Ausstellungsort und die Orte der Begleitveranstaltungen sind (mit Ausnahme des Kurdischen Abends) räumlich barrierefrei.
GEBURTSTAG IM GEDENKEN – GERECHTIGKEIT FÜR LORENZ 11.05.2025 I Pferdemarkt I 14:00 Uhr
Lorenz, dein Tod schmerzt jeden Tag unendlich – und ganz besonders an deinem 22. Geburtstag. An deinem Tag wollen wir mit dir sein. Wir sagen laut deinen Namen, erzählen deine Geschichte, und wir sorgen dafür, dass die Welt dich nicht vergisst.
Lorenz war ein Sohn, ein Bruder, ein Freund – ein Teil unserer Community. Sein Tod darf nicht vergessen werden. Und er darf nicht folgenlos bleiben. Gerechtigkeit für Lorenz!
Wir rufen euch auf, gemeinsam mit den Angehörigen, der Initiative Gerechtigkeit für Lorenz und vielen anderen Menschen Lorenz zu gedenken – so wie wir es seit dem 20.04.2025 jeden Tag am Gedenkort tun. Dort legen Menschen Blumen ab, entzünden Kerzen und machen Forderungen gegen Rassismus und strukturelle Gewalt sichtbar.
Wir wollen gemeinsam gedenken – um nicht allein zu sein mit Schmerz und Wut, um solidarisch zu sein, um die staatliche und rassistische Gewalt anzuklagen, die Lorenz widerfahren ist und die ihn getötet hat.
Wir fordern Gerechtigkeit für dich, Lorenz. Das heißt: eine konsequente, unabhängige und lückenlose Aufklärung der Tatnacht – und der Rolle, die struktureller Rassismus in dieser Nacht gespielt hat. In dieser Nacht – wie auch an all den anderen Tagen und Nächten, an denen Schwarze Menschen, Geflüchtete, und People of Color durch die Polizei getötet wurden. Diese Gewalt hat System. ‼️DER TOD VON LORENZ IST KEIN EINZELFALL‼️
Kommt am Sonntag, den 11.05.2025, um 14 Uhr zum Pferdemarkt und zeigt euer Mitgefühl und eure Solidarität.
Veranstaltung im ALSO Zentrum zur Ausstellung „Jin Jiyan Azadî – Die Errungenschaften der Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien“ im Mai 2025 im Foyer der städtischen Kinderbibliothek (Peterstr. 1)
Zeit: Freitag, 9. Mai, 18:00 Uhr Ort: ALSO, Donnerschweer Str. 55 Referentin: Lena Wilderbach
„Jineolojî“ kommt aus dem Kurdischen und bedeutet Wissenschaft der Frauen und des Lebens. Sie wird seit 2008 von der Frauenbewegung Kurdistans entwickelt und mittlerweile beteiligen sich Frauen aus aller Welt an Forschungsgruppen, Projekten und Netzwerken der Jineolojî. Jineolojî formuliert eine radikale Kritik an patriarchalen und kolonialen Wissenssystemen und ruft uns dazu auf, gemeinsam freiheitliche und ganzheitliche Formen des Wissens und des Lebens zu entwickeln. In Zeiten globaler Krisen und Kriege eröffnen die Erfahrungen und Perspektiven der Frauenbewegung Kurdistans und damit auch der Jineolojî neue Wege. Wie können wir uns wirkungsvoll gegen zerstörerische Kriege und Machtpolitik stellen und im Hier und Jetzt eine Gesellschaft entwickeln, die auf Frauenbefreiung, radikaler Demokratie und Ökologie beruht? Unsere Referentin wird eine Einführung in die Jineolojî und Perspektiven der Frauenbewegung Kurdistans und ein kurzes Update zur aktuellen Lage in Nord- und Ost Syrien geben und besonders dazu, welche Rolle die Frauenbewegung in diesen Zeiten spielt
Wir unterstützen den Aufruf zur Fahrraddemo am 27. April. Das Bündnis "Wald Wasser Wiesen Retten" kämpft weiter für den Erhalt des wertvollen Stadtbiotops, das Lebensraum für seltene Amphibien bietet und als Wasser- und CO2-Speicher seinen Beitrag zum Klimaschutz leistet und eines der wichtigsten Amphibienvorkommen im Nordwesten darstellt.
Fahrraddemo am 27. April 2025
• Start: 12 Uhr, Bahnhofsplatz
• Route: Über die Nordtangente bis zum Heidbrook (Posthalterweg, Wechloy)
• Abschluss: 14 Uhr, Snacks und Live-Musik von den "Curly Fries"